Ladislaus Guzsak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AGKFF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(CSV-Import)
(CSV-Import)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ladislaus Guzsak''' (* [[]] [[]] in [[]][[]] [[]] in [[]]{{KBL}} [[Kategorie:Mann]]
+
'''Ladislaus Guzsak''' (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Schwedler 2. 2. 1924 - 5. 12. 1986 Erlangen), Erzieher, Dichter, Heimatkundler. Nach der Matura in Kesmark Kriegsdienst u. -gefangenschaft. St: LBA Bayreuth, VS-Lehrer. Weitere St: Erlangen (Dt., Gesch., Erdkunde). Seit 1972 Oberstudienrat an der Fachoberschule Erlangen, seit 1980 2. Vorsitzender der Karpatendt. Landsmannschaft Slowakei. In seinen Gedichten in Gründler Mda besang er die alte Heimat u. hielt in teils heiteren, teils besinnl. Versen Schilderungen aus dem Alltagsleben u. Brauchtum im Jahresablauf fest. Schrieb gesch. u. literar. Beitrr. in der KP, den KJbb. u. in den Südostdt. Viertel]ahrsbll., z. B. über das Brauchtum der Berg leute u. Hochzeits bräuche in der Unterzips, über di e k ulturellen Beziehungen in der Goethezei t z wischen Weimar u. d er Zips, ü ber d en wirtsch aftss trukturellen Wandel i n de r Sl owak ei im 20. Jh, ü ber das Sillein er Stadtbuc h, über J. C. Be xhefft, Fr. Rat zen be rger u sw. Ge dicht e in d en ver sch . J gg. d er KJbb. Ww: "Vom Puchbald pis offs Mihlhiebl" (Gedichte), Erlangen 1959; Hg. von A. Grosz, "Sagen der Hohen Tatra", Stuttgart 1961, "Karpatendt. Lebensbilder" (mit a- Hudak), Erlangen 1971, Mithg. des Heimatbuches "Die Bergstädte der Unter-z'Ps", ebd. 1983 (darin 15 Beitrr.). (R) KP 35/1984, Nr. 2, S. 4, KP 38/1987, Nr. l, * {{KBL}} [[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. August 2013, 11:52 Uhr

Ladislaus Guzsak (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Schwedler 2. 2. 1924 - 5. 12. 1986 Erlangen), Erzieher, Dichter, Heimatkundler. Nach der Matura in Kesmark Kriegsdienst u. -gefangenschaft. St: LBA Bayreuth, VS-Lehrer. Weitere St: Erlangen (Dt., Gesch., Erdkunde). Seit 1972 Oberstudienrat an der Fachoberschule Erlangen, seit 1980 2. Vorsitzender der Karpatendt. Landsmannschaft Slowakei. In seinen Gedichten in Gründler Mda besang er die alte Heimat u. hielt in teils heiteren, teils besinnl. Versen Schilderungen aus dem Alltagsleben u. Brauchtum im Jahresablauf fest. Schrieb gesch. u. literar. Beitrr. in der KP, den KJbb. u. in den Südostdt. Viertel]ahrsbll., z. B. über das Brauchtum der Berg leute u. Hochzeits bräuche in der Unterzips, über di e k ulturellen Beziehungen in der Goethezei t z wischen Weimar u. d er Zips, ü ber d en wirtsch aftss trukturellen Wandel i n de r Sl owak ei im 20. Jh, ü ber das Sillein er Stadtbuc h, über J. C. Be xhefft, Fr. Rat zen be rger u sw. Ge dicht e in d en ver sch . J gg. d er KJbb. Ww: "Vom Puchbald pis offs Mihlhiebl" (Gedichte), Erlangen 1959; Hg. von A. Grosz, "Sagen der Hohen Tatra", Stuttgart 1961, "Karpatendt. Lebensbilder" (mit a- Hudak), Erlangen 1971, Mithg. des Heimatbuches "Die Bergstädte der Unter-z'Ps", ebd. 1983 (darin 15 Beitrr.). (R) KP 35/1984, Nr. 2, S. 4, KP 38/1987, Nr. l, * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €