Julius Lux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AGKFF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(CSV-Import)
 
(CSV-Import)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lux Julius''' (* [[]] [[]] in [[]][[]] [[]] in [[]]{{KBL}} [[Kategorie:Mann]]
+
'''Lux Julius''' (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Dobschau 1884-4. 11. 1957 Bp.). Sprachwissenschafter, Volkskundler. Dir. der 1939 gegründeten dt. LBA in Bp. Seine zahlr. Arbeiten umfassen über die Mdaa hinaus Besiedlungs-u. Kulturgesch. des Nordkarpatenraumes, bes. seiner engeren Heimat um Dobschau. Ww: "Eine dt. Sprachinsel im Karpatenraum - Dobschau", München 1959; "Wörterbuch der Mda von Dobschau", Marburg 1961 u. madj. Ww. (R) WDK 51, Liptak, Südostdt. Heimatblätter 1957/4. * {{KBL}} [[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. August 2013, 11:41 Uhr

Lux Julius (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Dobschau 1884-4. 11. 1957 Bp.). Sprachwissenschafter, Volkskundler. Dir. der 1939 gegründeten dt. LBA in Bp. Seine zahlr. Arbeiten umfassen über die Mdaa hinaus Besiedlungs-u. Kulturgesch. des Nordkarpatenraumes, bes. seiner engeren Heimat um Dobschau. Ww: "Eine dt. Sprachinsel im Karpatenraum - Dobschau", München 1959; "Wörterbuch der Mda von Dobschau", Marburg 1961 u. madj. Ww. (R) WDK 51, Liptak, Südostdt. Heimatblätter 1957/4. * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €